2. Wiener M&A Day am 07. Mai mit Fokus Energie Kongress für und mit Wirtschaftsanwälten, M&A Professionals und Juristen in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Nach dem Erfolg des 1. Wiener M&A Day im Vorjahr laden M&A Spezialisten von PHH, Brandl Talos, Freshfields Bruckhaus Deringer, Kinstellar, Schoenherr, Wolf Theiss sowie die Universität Wien heuer wieder zum Wiener M&A Day am 7. Mai 2025 in das Haus der Industrie. Von Praktikern für Praktiker. Im Fokus diesmal: die Energiebranche und ihre aktuellen Herausforderungen. Die Energiewende braucht Visionen, aber auch Partnerschaften und Investments. Schon 2024 galten Investments in Erneuerbare Energien, neue Technologien und Energieprojekte als einer der Motoren im M&A Markt. Ein Trend, der sich 2025 fortsetzen könnte. „Strategische Investitionen in erneuerbare Energieunternehmen und -projekte, Venture Capitals, Fusionen, Joint Ventures oder Übernahmen von Unternehmen sind gerade für den Energiemarkt wichtige Instrumente, um in dem kompetitiven und gleichzeitig stark regulierten Markt erfolgreich zu sein“, berichtet Rainer Kaspar, Partner bei PHH Rechtswält:innen, Leiter des M&A Teams und einer der Initiatoren des Wiener M&A Days, der dieses Jahr ganz im Zeichen des Energiemarktes steht. Gemeinsam mit Chris Thomale, Universitätsprofessor Universität Wien, Horst Ebhardt, Partner Kinstellar, Konrad Gröller, Partner Freshfields Bruckhaus Deringer, Christian Herbst, Partner Schoenherr, Florian Kusznier, Partner Wolf Theiss, und Roman Rericha, Partner Brandl Talos hat Rainer Kaspar für den Wiener M&A Day ein spannendes Programm mit hochkarätigen Speakern aufgestellt. Die Teilnehmer erwarten Insights aus Energieunternehmen, Fachbeiträge zu regulatorischen und juristischen Herausforderungen und Best-Practise Cases aus der Praxis. Mit dabei führende Rechtsanwälte, Inhouse-Juristen und Wissenschaftler, u.a. Christoph Appel, Syndikus Deutsche Telekom, Thomas Barth, Universitätsassistent Wirtschaftsuniversität, Veronika Böhm, Head of Transactional Risk Marsh Austria, Albert Birkner, Partner Cerha Hempel, Kai Fischer, Partner Cuatrecasas, Mario Gall, Partner EY Law, Gottfried Gassner, Partner Binder Grösswang, Konrad Gröller, Partner Freshfields, Gerhard Herrmann, Partner Baker McKenzie, Andreas Hoger, Partner Hengeler Müller, Jürgen Kittel, Partner Dorda, Klaus Kohlhuber, Leiter Beteiligungsmanagement EVN, Richard König, CEO Enery, Florian Kusznier, Partner Wolf Theiss, Alexandra Nagle, Managing Director DC Advisory, Christian Herbst, Partner Schoenherr, Alexander Rakosi, Partner CMS, Roman Rericha, Partner Brandl Talos, Olivia Schauerhuber, Leiterin Corporate Development Verbund, Elvira Schmid, General Counsel Mayr-Melnhof, Miriam Simsa, Partnerin Schoenherr, Farid Sigari-Majd, Partner Freshfields, Katja Tautscher, General Counsel OMV, Chris Thomale, Universitätsprofessor Universität Wien, Stefan Weileder, Partner Graf Isola, Venus Valentina Wong, Partnerin Wolf Theiss sowie Gerold Zeiler, Partner Zeiler. Infos und Anmeldung 2. Wiener M&A Day 7. Mai. 2025, 09:00 – 18:30 Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien, Österreich Programm und Anmeldung unter www.wienermuaday.com Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 490 plus 20% Ust. für reguläre Tickets EUR 390 plus 20% Ust. für ermäßigte Tickets für Mitglieder der Vereinigung Österreichischer Unternehmensjurist:innen (VUJ) und der Industriellenvereinigung (IV) Powered by Universität Wien, Brandl Talos, Freshfield Bruckhaus Deringer, Kinstellar, PHH, Schönherr und Wolf Theiss.  Bild © PHH Rechtsanwält:innen