Meldungsübersicht
Foto 1_Verband Druck Medien_19.05.2023
Plus zehn Prozent Umsatz in Österreichs Druckereien, aber Kostendruck
Zum Tag des Drucks am 20. Mai zieht die Druck- und Medienbranche Bilanz. Der Gesamtumsatz stieg 2022 um zehn Prozent auf 1,9 Milliarden Euro, doch Inflation sowie explodierende Papier- und Energiekosten ließen auch die Produktionskosten deutlich steigen. Die Branche erwartet und fordert für 2023 eine Entspannung bei den Kosten.
Neues Grundstück für die Bäckerei Schmidl
Nun hängt alles an der Gemeinde Spitz
Nach mehr als sieben Jahren Herbergssuche zeichnet sich eine Lösung für die Bäckerei Schmidl ab. Die Wachauer Traditionsbäckerei hat in der Gemeinde Spitz an der Donau ein Grundstück für die künftige Backstube gefunden. Der Vorvertrag ist bereits unterschrieben. Die Bäckerei Schmidl wartet auf die Umwidmung durch die Gemeinde Spitz.
Bild 1_Christian Frank_Sona Macdonald_Alexandra Hutter_Fotocredit Franzi Kreis
Publikumsliebling möchte mehr Kindern Theater ermöglichen
Beim Benefizkonzert am 17.05.2023 rockt sie gemeinsam mit »The Whizkey Brothers« die Bühne von Dschungel Wien im MuseumsQuartier. Die Einnahmen fließen in die Kulturpatenschaft, die finanziell benachteiligten Kindern und Jugendliche kostenlose Theater-, Workshopbesuche oder die Teilnahme an der Theaterwild:Werkstatt ermöglicht.
Aktionswoche der offenen Druckereien
22. bis 26. Mai: Druckereien laden Schulen ein
In der Aktionswoche der offenen Druckereien vom 22. bis 26. Mai 2026 können Schulklassen einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie aus einer Idee eine Datei und schlussendlich ein Druckprodukt wird und welche Berufe es in Druckereien gibt. Aus ganz Österreich machen Druckereien mit und laden gemeinsam mit dem Verband Druck Medien ein.
Foto 2: Oliver Schrammel (Druckerei Pillwein) und Gerald Watzal (Offset 5020). 
Gerald Watzal für weitere drei Jahre gewählt

In der Hauptvorstandssitzung des Verband Druck Medien am 28.04.2023 wurden sowohl der neue Präsident als auch der Hauptvorstand gewählt. 

Neu: SUN PROTECT 50+
SUN PROTECT 50+ statt LSF 30
Die neue verbesserte Formel punktet nicht nur mit dem Upgrade bei UVB-, UVA- und IR-A Schutz und Vitamin E, sondern auch durch die neue Sprayform. Die ultraleichte Textur ist parfümfrei und nicht komedogen und dadurch auch für empfindliche, ölige oder irritierte Haut und bei Neurodermitis geeignet. Für Gesicht und Körper. Zieht schnell ein, schützt sofort und hinterlässt kein klebriges Hautgefühl. Umweltfreundlich ohne Acrylate und Mikroplastik. 
Erhältlich ab April bei Marionnaud Österreich, Marionnaud Schweiz, JSC Litauen, in ausgewählten Parfümerien in Deutschland sowie unter www.drkitzinger.com. Unverbindliche Preisempfehlung für SUN PROTECT 50+, 250 ml ist 85,90Euro. 
Weitere Meldungen laden