Meldungsübersicht
Peter Sodoma, Geschäftsführer Verband Druck Medien
Zeit für Nachbesserungen und weniger Bürokratie nutzen
Die Ankündigung der EU-Kommission, die EU-Entwaldungsverordnung, kurz EUDR, um ein weiteres Jahr auf 2027 zu verschieben, ist für den Verband Druck Medien ein wichtiger und richtiger Schritt für die gesamte Holzlieferkette. Der Branchenverband fordert eine Neubewertung der europäischen Waldwirtschaft und weniger Bürokratie für die Druckbranche.
Der Verband Druck Medien lädt zum Druck Medien Tag 2025
Fokus Nachhaltigkeit – Druck und Verpackung neu denken
Klimawandel geht uns alle an. Aber wie untergräbt die Nachhaltigkeitsdebatte die Geschäftsfelder der Druck- und Papier- und Verpackungsbranchen? Und wie können Druck und Verpackungen ökologisch und zukunftsfähig gestaltet werden? Mit diesen Themen lädt der Verband Druck Medien am 7. November zum Druck Medien Tag 2025 nach Linz.
Grafik Marktdaten
2025 Stabilisierung erwartet
Das Jahr 2024 war für die Druck- und Medienbranche herausfordernd. Mit einem Jahresumsatz von 1,85 Milliarden Euro schließt die Branche schon das zweite Jahr in Folge mit einem Minus ab. Für 2025 hofft der Verband Druck Medien auf eine Stabilisierung der Wirtschaftslage. Erste Hinweise auf Erholung gibt es bereits, etwa in steigenden Werbeausgaben. Der Verband Druck Medien appelliert, auf Druck aus Österreich zu setzen.
Aktionswoche der offenen Druckereien
Rund 1.200 Schüler:innen besuchten Betriebe in ganz Österreich
Rund 1.2000 Schüler:innen besuchten in der diesjährigen Aktionswoche Druckereien in ganz Österreich und ließen sich durch die bunte und digitale Welt des Drucks führen. Zum Tag des Drucks am 20. Mai ein kräftiges Aufrufezeichen für Gedrucktes und die sogenannte schwarze Kunst des Druckens.
Kulturbetriebe für Druck aus Österreich
Umfrage zeigt Verbesserungspotenzial bei öffentlichen Ausschreibungen
Wenn öffentliche Institutionen wie Ministerien, Kultureinrichtungen, Gemeinden oder Tourismusverbände ein Produkt oder eine Dienstleistung einkaufen wollen, müssen sie sich an bestimmte Regeln halten. In der Praxis halten 81,4% der Befragten öffentliche Ausschreibungen für eher fair. Allerdings haben nur 28,1% volles Vertrauen in die Vergabepraxis. 71,9% sehen Verbesserungsbedarf. Besonders kritisch sind die 30- bis 69-Jährigen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle repräsentative Umfrage von marketagent.com im Auftrag des Verbandes Druck Medien unter 1.000 Befragten in Österreich.
Impressum im Wahlkampf
Verletzung der Auskunftspflicht ist Verwaltungsübertretung
Die heiße Phase des Wahlkampfs hat in Wien begonnen. An vielen Ecken hängt bereits die erste Welle an Plakaten. Allerdings: Nicht alle Parteien weisen ein korrektes Impressum im Sinne des Mediengesetzes auf. Wiederholungstäter ist einmal mehr die FPÖ, die schon bei der letzten Wien Wahl mit einem fehlerhaften Impressum aufgefallen war.
Weitere Meldungen laden