Das Jahr 2024 war für die Druck- und Medienbranche herausfordernd. Mit einem Jahresumsatz von 1,85 Milliarden Euro schließt die Branche schon das zweite Jahr in Folge mit einem Minus ab. Für 2025 hofft der Verband Druck Medien auf eine Stabilisierung der Wirtschaftslage. Erste Hinweise auf Erholung gibt es bereits, etwa in steigenden Werbeausgaben. Der Verband Druck Medien appelliert, auf Druck aus Österreich zu setzen.
©
Verband Druck Medien / APA-Fotoservice Jan Hetfleisch
Rund 1.2000 Schüler:innen besuchten in der diesjährigen Aktionswoche Druckereien in ganz Österreich und ließen sich durch die bunte und digitale Welt des Drucks führen. Zum Tag des Drucks am 20. Mai ein kräftiges Aufrufezeichen für Gedrucktes und die sogenannte schwarze Kunst des Druckens.
©
Verband Druck Medien / Martin Hörmandinger
Wenn öffentliche Institutionen wie Ministerien, Kultureinrichtungen, Gemeinden oder Tourismusverbände ein Produkt oder eine Dienstleistung einkaufen wollen, müssen sie sich an bestimmte Regeln halten. In der Praxis halten 81,4% der Befragten öffentliche Ausschreibungen für eher fair. Allerdings haben nur 28,1% volles Vertrauen in die Vergabepraxis. 71,9% sehen Verbesserungsbedarf. Besonders kritisch sind die 30- bis 69-Jährigen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle repräsentative Umfrage von marketagent.com im Auftrag des Verbandes Druck Medien unter 1.000 Befragten in Österreich.