meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwälte
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • Europäische Notarentage
    • Eurest
    • DR. KITZINGER
    • Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum
    • Szabo-Scandic
    • Die Menü-Manufaktur
  • Media
    • Menüpunkt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Meinungsbild PR & Coaching, Georg-Sigl-Gasse 1/3, 1090 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.meinungsbild.at/. Der Zugriff auf das PResstige Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Meinungsbild PR & Coaching
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
1090 Wien
Georg-Sigl-Gasse 1/3

E-Mail: office@meinungsbild.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Verband Druck Medien
  • Alle
  • Text
  • Bilder

1. Packaging Kongress 2021: Grüne Welle oder neue Nachhaltigkeit?

20.10.2021 | 15 Bilder
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021 © Verband Druck Medien / Draper

v.l.n.r.: Dieter Simon (Verband Druck Medien), Gerald Watzal (Präsident Verband Druck Medien) und Michael Seidl (Moderator und Mitveranstalter) eröffnen den Packaging Kongress

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (443 Zeichen)Plaintext

Eine Welt ohne Verpackungen ist unwahrscheinlich, dennoch werden sich Verpackungen verändern. Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit sind die neuen, zusätzlichen Anforderungen. Beim ersten Packaging Kongress des Verband Druck Medien und Packaging Austria lieferten Expert:innen aus den Bereichen Innovation, Handel, Gewerbe, Design, Produktion und Forschung spannende Einblicke, wie Verpackungen von Morgen aussehen könnten.

Pressetext (8132 Zeichen)Plaintext

Das Auftragsvolumen für Etiketten, Karton- und Kunststoffverpackungen hat sich in den letz-ten Jahren zweistellig erhöht. Seit dem Jahr 2000 ist der Verbrauch an Verpackungspapier und -karton allein in Österreich um 23 Prozent von 814.399 Tonnen auf 1,003.373 Tonnen im Jahr 2020 gestiegen. Dazu kommen noch Verpackungen aus Kunststoffen und Glas. Experten prognostizieren vor allem durch die Zuwachsraten im Online-Handel einen steigenden Be-darf an Verpackungen. Gleichzeitig stieg der Druck auf die Verpackungsbranche. Bis 2025 muss laut EU-Vorgabe die Recyclingquote für Verpackungen 50 Prozent betragen. Zwar wurden in Österreich laut Statusbericht des Umweltministeriums 2019 444.100 t Glas-, Metall- und Kunststoffverpackungen aus dem Haushaltsbereich gesammelt, das ist eine Steigerung von 10 Prozent seit 2015. Allerdings ist im gleichen Zeitraum das Abfallaufkommen um acht Prozent gestiegen. Und vor allem die Sammlung und Wiederverwertung von Kunststoffen hat Nachholbedarf.

„Die Vorgaben an Materialien, Recycling und Entsorgung stellen alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette vor große Herausforderungen. Deshalb haben wir mit dem Packaging Kongress eine Veranstaltung geschaffen, wo wir über mögliche Lösungen und neue Denkansätze diskutieren“, sagt Peter Sodoma, Geschäftsführer des Verband Druck Medien. Mitveranstalter und Moderator Michael Seidl von Packaging Austria betont: Nachhaltiges Wirken ist heute nicht mehr nur eine Floskel oder Trend, sondern Realität, die von vielen Unternehmen sehr ernst genommen wird. Daher ist es mit Greenwashing nicht getan, es braucht Mut zu echten Innovationen.“ Es geht um die vier R bei Verpackungen – Reduce, Replace, Reuse und Recycling. Keynote-Speakerin Gertraud Leimüller sieht hier vor allem auch kleine Unternehmen im Vorteil. „Diese sind flexibler und können rascher auf geänderte Nachfragen reagieren. Daher sind sie oft auch Vorreiter. Große Unternehmen haben dagegen den Vor-teil, eine Entwicklung zur Massenproduktion zu bringen“, so Leimüller.

Replace: von Kunststoff zu Papier?
Vor allem Kunststoffe stehen im Visier der Regierungen. Schon jetzt hat die österreichische Bundesregierung ein Pfand auf alle Dosen und Plastikflaschen ab 2025 beschlossen, in Frank-reich werden ab 2022 Plastikverpackung für 30 Obst- und Gemüsesorten verboten sein. Tatsächlich beobachtet der Verband Druck Medien derzeit eine verstärkte Nachfrage nach Ver-packungen aus alternativen Materialien wie Zellulose oder Karton. Der Wiener Sozialverpfleger Die Menü-Manufaktur etwa hat auf kompostierbare Essensschalen aus Zellulose umgestellt. Das Unternehmen beliefert von der Küche in Floridsdorf über 300 Betriebe in ganz Österreich, mehrere Mahlzeitendienste, Heime sowie über 250 Schulen und Kindergärten. Bei der Suche nach einer Alternative war aber nicht nur ausschlaggebend, dass die Zel-luloseschalen kompostierbar und in 90 Tagen abbaubar sind, sie mussten auch lebensmittelecht sein sowie bei Lagerung, Transport und in der Anwendung funktionell. „Unsere Essens-schalen müssen temperaturbeständig sein und Temperaturen von -18°C im Tiefkühlbereich bis zu 175°C im Ofen bei der Zubereitung aushalten. Gleichzeitig müssen sie abdichten und dürfen nicht mit den Lebensmitteln reagieren“, sagt Stephanie Scheiber, Marketingleiterin von Die Menü-Manufaktur. Für Andreas Schabert, Managing Partner von Brand.Pack sind hier gerade in den letzten Jahren viele neue Alternativen für Verpackungsmaterialien auf den Markt gekommen, die neue Gestaltungschancen ermöglichen. Neben alternativen Kunststoffen sind für ihn auch Materialien spannend, die aus Holzfasern, Abmischungen mit Textilfasern, Zellulose oder aus Agrarabfällen mit Pilzzusätzen bestehen. Doch nicht überall kann auf Kunststoff verzichtet werden. Sie spielen gerade bei den weiterentwickelten Kreis-laufsystemen eine wesentliche Rolle, wenn auch hier vermehrt Monomaterialien eingesetzt werden. Die REWE Group in Österreich setzt etwa bei Obst- und Gemüseverpackungen auf umweltfreundliche Alternativen. So konnten durch Umstellungen auf biologisch abbaubare Beutel, mit „Natural Branding“ sowie dem Einsatz von Graspapier allein bei Ja! Natürlich bereits über 5.000 Tonnen CO2 eingespart werden.

Reuse: Mehrweg- und Pfandsystemen
Nachhaltigkeit ist auch Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin des Online-Bauernmarkt Markta wichtig. Sie hat ihr Unternehmen 2017 gegründet mit dem Ziel, regionale Betriebe beim Online-Vertrieb ihrer Produkte zu unterstützen. Mehr als 130 kleine und mittlere Betriebe sind bei Markta gelistet, 2020 stieg der Umsatz auf mehr als 2,3 Millionen Euro. Imre setzt dabei auf ein Mehrwegsystem mit Pfandverpackungen aus Karton, die bei den Abholstellen zurückgenommen werden. Gekühlt wird mit Schafswolle, die eine 24-Stunden-Kühlung ermöglicht. „Mir ist es wichtig, dass auch die Verpackungen Teil einer Kreislaufwirtschaft sind“, betont Imre.
Auch Die Menü-Manufaktur testet gerade Mehrweg-Kartons, um Kartonverpackungen län-ger im Kreislauf zu halten.

Reduce: grüne Verpackungen in grünen Filialen
Für die REWE Group in Österreich sind ökologische Verbesserungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette wichtig, von den Produkten über die Filialen bis zu den Kund:innen. So wurde im Oktober die BILLA-Filiale in Obdach (Steiermark) durch eine Vielzahl umwelt-freundlicher Maßnahmen, wie die extensive Begrünung von Dachflächen, als erster Lebensmittelmarkt weltweit mit der GREENPASS® Auszeichnung in Gold ausgezeichnet. „Wir wollen nachhaltig verpackte Produkte in nachhaltig gebauten Filialen verkaufen“, sagt Alexander Hell, Leiter des Fachbereichs Energie, Klima und Umwelt bei REWE International AG.

Achtung vor Greenwashing
„Eine als nachhaltig ausgelobte Verpackung muss auch tatsächlich nachhaltig sein“, betont Sonja Bähr, Packaging Analyst bei TILISCO. Sie warnt Unternehmen vor Aussagen, die nicht belegt werden können. Das sei Irreführung und könne zu Imageverlust sowie hohen Folgekosten führen. Aber auch die Suche nach alternativen Bio-Materialien sei nicht immer sinnvoll. Johannes Michael Wareka, 4. Generation von Marzek Etiketten+Packaging, betont: „Plastik zu verteufeln ist einfach, doch machen Kunststoffverpackungen nur 12 Prozent vom Haushaltsmüll aus und nur 1 Prozent des gesamten Müllaufkommen.“ Viel wichtiger wäre ganzheitlich-systemisches Denken und dass stets die wesentlichen Funktionen der Verpackung (Marken-Kommunikation, Konsumerlebnis, Produktschutz…) im Fokus behalten werden. Biokunststoffe aus Zuckerrohr sind beispielsweise zwar recyclingfähig, aber nicht automatisch nachhaltiger, wenn man auch die Transportwege und die Anbaubedingungen unter die Lupe nimmt. Claudia Pfeil von der Agentur derpfeil betont, dass es bei nachhaltigen Verpackungen nicht nur auf das Material ankommt, sondern auch auf Klebstoffe, Verbundstoffe und eventuelle Veredelungen. Auch beim Druck und in der Druckvorstufe selbst gibt es noch Optimierungspotential. Arnold Posch, Geschäftsführer von Agfa, berichtet, dass der Trend hin zu Druckplattten Belichtungs- und Entwicklungssystemem geht, die deutlich weniger Wasser und Energie brauchen. Möglich wird das einerseits durch die Maschinen selbst, an-dererseits durch Softwaresysteme, die den Workflow optimieren.

Recycle: Herausforderungen und Stolpersteine zur Nachhaltigkeit
Die große Herausforderung beim Recycling von Verpackungen liegt eindeutig bei Kunststoffen. Bis 2030 sollen alle Kunststoffverpackungen in der EU recyclingfähig sein. Manfred Tacker, Dozent am Lehrgang Verpackungstechnologie des FH Campus Wien, geht davon aus, dass dieses Ziel erreichbar ist. Damit tatsächlich eine Kreislaufwirtschaft entsteht, müssten allerdings auch die Recyclingkapazitäten in der EU ausgebaut werden. Tacker betont: „Österreich hat hier schon eine gute Basis. Wichtig ist jedenfalls, dass das Sammelsystem im gesamten Bundesgebiet einheitlich ist, so dass dieselbe Verpackung in Wien genauso wie in Vorarlberg gesammelt wird.“ Dass die Verpackungsverordnung sieht ein einheitliches System vorsieht, wertet Tacker als Schritt in die richtige Richtung.
Seite drucken Link mailen
Druck & Medien
Der Verband Druck Medien besteht seit 1872. Er ist die einzige umfassend kompetente und unabhängige Unternehmensvertretung für die grafische Branche in Österreich. Der Verband vertritt mehr als 200 Unternehmen vom Kleinbetrieb bis zum internationalen Konzern. International ist er in der FESPA organisiert. Präsident ist Gerald Watzal, geschäftsführender Gesellschafter von Offset 5020 in Salzburg. www.druckmedien.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (15)

1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

v.l.n.r.: Dieter Simon (Verband Druck Medien), Gerald Watzal (Präsident Verband Druck Medien) und Michael Seidl (Moderator und Mitveranstalter) eröffnen den Packaging Kongress

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

Peter Sodoma (Verband Druck Medien), Claudia Pfeil (Agentur derpfeil), Stephanie Scheiber (Die Menü-Manufaktur), Theresa Imre (Markta), Alexander Hell (REWE International), Michael Seidl (Moderator und Mitveranstalter) über nachhaltige Verpackungen im Lebensmittelbereich.

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

Manfred Tacker (FH Campus Wien) zu den rechtlichen Herausforderungen

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

Peter Sodoma (Verband Druck Medien), Gertraud Leimüller (Innovationsexpertin) und Michael Seidl (Packaging Austria) finden, dass Nachhaltigkeit ein Innovationstreiber ist.

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

Daniel Rogl (Lebensmittelcluster OÖ), Arnold Posch (Agfa), Gertraud Leimüller (Innovationsexpertin winovation), Daniel Pointner (ClimatePartner Austria), Julia Köberl (FSC Österrech), Peter Sodoma (Verband Druck Medien), Katharina Scheyerer-Janda (Moderatorin), Michael Seidl ( Packaging Austria) im Branchentalk "Verpackungsbranche - quo vadis?"

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

Peter Sodoma (Verband Druck Medien), Andreas Schabert (brand.pack), Claudia Pfeil (Agentur derpfeil), Manfred Tacker (FH Campus Wien), Michael Seidl (Packaging Austria), Arnold Posch (Agfa), Sonja Bähr (Tilisco) und Johannes Michael Wareka (Marzek Etiketten + Packaging)

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
2 244 x 1 496 © Verband Druck Medien / Draper
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021

© Verband Druck Medien / Draper
weitere ...

Zum Thema

  • 18.08.2021
    1. Packaging Kongress 2021: Grüne Welle oder neue Nachhaltigkeit?
  • 11.05.2021
    Papier- und Kartonpreise hemmen Druck- und Medienbranche bei Aufbau
  • 25.03.2021
    Kritik an verpflichtendem Testen und Maskenpflicht in Betrieben
  • 24.02.2021
    Neuer Name und neuer Web-Auftritt
  • 18.09.2020
    Impulse für den Erfolg: „Sales-Kicks“ und „restart innovation“
  • 28.08.2020
    Forderung erfüllt: Afa bei Fixkostenzuschuss berücksichtigt
  • 17.03.2020
    Papier ist kein Überträger von Corona-Virus

Kontakt

Verband Druck Medien
Presse
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
T +43 699 11 88 23 16
E office@meinungsbild.at

Verband Druck Medien
Mag. Peter Sodoma
Geschäftsführer
T +43 1 512 66 09
E sodoma@druckmedien.at 
Grünangergasse 4, 1010 Wien
www.druckmedien.at
1. Packaging Kongress 2021

1. Packaging Kongress 2021 (. jpg )

v.l.n.r.: Dieter Simon (Verband Druck Medien), Gerald Watzal (Präsident Verband Druck Medien) und Michael Seidl (Moderator und Mitveranstalter) eröffnen den Packaging Kongress

© Verband Druck Medien / Draper
Maße Größe
2244 x 1496 1 MB
1200 x 800 155,8 KB
600 x 400 55,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,2 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,2 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,2 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,2 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,4 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,3 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,2 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,5 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,4 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,1 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,2 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
1. Packaging Kongress 2021
1. Packaging Kongress 2021
1,4 MB .jpg © Verband Druck Medien / Draper
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz