meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwält:innen
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • DR. KITZINGER
    • Die Menü-Manufaktur
    • Zühlke
    • SKINUANCE
    • Wiener Rotes Kreuz und Die Menü-Manufaktur
  • Media
    • Menüpunkt

  • Meldungen /
  • PHH Rechtsanwält:innen
  • Alle
  • Text
  • Bilder

Alibi-Aktion Energiewende

08.09.2022 | 1 Bild
PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende
PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende © PHH Rechtsanwälte

v.l.n.r.: Dominik Kurzmann (PHH Partner und Leiter Energierecht), Eveline Steinberger-Kern (Geschäftsführerin Blue Mind Company) und Alfred Weinberger (Amarenco Solar Austria)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (514 Zeichen)Plaintext

Vor mehr als einem Jahr trat das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) in Kraft, das die Weichen für die Energiewende stellen soll. Doch bis heute erfolgt der Ausbau deutlich weniger rasch als geplant. PHH Energierechtsexperte Dominik Kurzmann diskutierte mit Eveline Steinberger Kern, Founder der Blue Minds Group und Investor in Energie-Start-ups und Alfred Weinberger, Geschäftsführer des Agro-PV Spezialisten Amarenco Solar Austria beim PHH (IN)Talk zum Thema „Alibi-Aktion Energiewende“.

Pressetext (3455 Zeichen)Plaintext

Vor mehr als einem Jahr trat das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) in Kraft, das die Weichen für die Energiewende stellen soll. Doch bis heute erfolgt der Ausbau deutlich weniger rasch als geplant. PHH Energierechtsexperte Dominik Kurzmann diskutierte mit Eveline Steinberger Kern, Founder der Blue Minds Group und Investor in Energie-Start-ups und Alfred Weinberger, Geschäftsführer des Agro-PV Spezialisten Amarenco Solar Austria beim PHH (IN)Talk zum Thema „Alibi-Aktion Energiewende“.

Eveline Steinberger-Kern, Geschäftsführerin der Blue Minds Group, sieht die aktuelle Situation kritisch: „Das Thema Erneuerbare Energien wurde lange verschlafen.“ Ihr Unternehmen investiert seit der Gründung 2014 in Energie Start-ups in Österreich, aber auch im Ausland. Ihr Appell für den Standort Österreich: „Es müssen brauchbare gesetzliche Grundlagen geschaffen werden, um Österreichs Potenzial im Bereich der Energieeffizienz optimal zu nützen und um die Erneuerbaren Energien weiter auszubauen. Österreich ist in der glücklichen Lage, viele junge Unternehmen und Investoren mit Aufbruchswillen, um die Energiewende weiter voranzutreiben, im Land zu haben. Attraktive gesetzliche Rahmenbedingungen sind ausschlaggebend dafür, dass die produzierende Industrie, Know-how und Investorengelder nicht ins Ausland abwandern.“

Dominik Kurzmann, Partner bei PHH Rechtsanwälte und Leiter des Energierechtsteams, findet dennoch, dass das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz und damit auch die Möglichkeit der Gründung von Energiegemeinschaften für eine lokal Produktion und Verbrauch von Strom ein wichtiger Schritt war, doch wichtige Bausteine für die angestrebte Energiewende würden nach wie vor fehlen. Denn während zB für die Förderung von Erzeugungsanlagen über Investitionszuschüsse bereits der zweite Fördercall läuft, ist die Durchführungsverordnung für die Marktprämien noch in Begutachtung. Zudem dauern die Genehmigungsverfahren von Erneuerbaren Energieanlagen nach wie vor sehr lange, vor allem wenn sie nicht auf Dachflächen errichtet werden. „Damit wir tatsächlich die Energiewende schaffen können, benötigen wir attraktive Rahmenbedingungen auch für größere Anlagen“, sagt Kurzmann. Dazu gehören für ihn etwa Förderungen, aber auch Planungssicherheit durch klar strukturierte kurze Verfahren. „Die Novelle der UVP soll etwa den Bau von Erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen erleichtern und die Durchführungsverordnung für die Marktprämien finanzielle Anreize schaffen. Beide sind aber erst in Begutachtung und kommen für viele Projektwerber sehr spät“, so Kurzmann.

Dem pflichtet Alfred Weinberger zu. Der Geschäftsführer der Amarenco fordert zudem ein Umdenken der Politik. Auf nationaler Ebene sei angerichtet, aber auf Länderebene und in der Lokalpolitik dominiere nach wie vor eine Mischung aus Ignoranz und parteipolitischen Überlegungen, die der Absicherung unserer langfristigen Zukunft entgegenstehen. Weinberger betont: „Die Energiewende ist nicht nur ein Klimathema, sondern insbesondere ein Muss zur Absicherung unseres Wohlstandes in Österreich. Dazu braucht es den raschen Zubau von sehr großen Kapazitäten in Wind und Photovoltaik, an Standorten wo das Netz diese Leistungen aufnehmen kann. Photovoltaikgroßanlagen auf Freiflächen in Kombination mit der Landwirtschaft erzeugen Strom weit unter den derzeitigen Marktkosten und liefern einen wesentlichen Beitrag zu einer wirtschaftlich leistbaren und notwendigen Energiewende.“
Seite drucken Link mailen
Kurzportrait
PHH Rechtsanwält:innen 
PHH Rechtsanwält:innen GmbH ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien Österreichs und national sowie international als solche mehrfach ausgezeichnet. Unsere insgesamt sieben PHH-Partner und rund 50 Mitarbeitenden arbeiten in Experten-Clustern, die von M&A und Banking & Finance über Prozessführung bis hin zu Immobilienrecht sowie Öffentlichem Recht und ESG reichen. Wir stehen für hochqualifizierte Rechtsberatung, Loyalität und kreative Lösungen. Das Thema ESG liegt uns am Herzen. Wir beraten dazu nicht nur unsere Kund:innen, wir leben es auch selbst. Seit Sommer 2024 beziehen wir als Teil der OurPower Energiegenossenschaft unseren Strom von dem privaten PV Park auf Gut Althann www.gutalthann.at. Mehr Infos unter www.phh.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende
PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende
5 820 x 3 880 © PHH Rechtsanwälte
Dateigröße: 16,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende
PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende

v.l.n.r.: Dominik Kurzmann (PHH Partner und Leiter Energierecht), Eveline Steinberger-Kern (Geschäftsführerin Blue Mind Company) und Alfred Weinberger (Amarenco Solar Austria)

© PHH Rechtsanwälte

Zum Thema

  • 09.01.2023
    Start-up Finanzierung
  • 22.11.2022
    Dritte erfolgreiche Transaktion von PHH Rechtsanwälte für Drees & Sommer Österreich
  • 14.11.2022
    PHH Rechtsanwälte holt Rechtsanwalt Michael Binder an Bord
  • 05.10.2022
    Neue Transaktion für PHH
  • 05.09.2022
    PHH berät TroGroup bei internationaler Cash-Pooling-Finanzierung
  • 31.08.2022
    Glasfaser Joint Venture mit PHH
  • 27.06.2022
    Drees & Sommer und Madaster vertrauen bei Joint Venture mit Value One auf PHH 
  • 08.06.2022
    PHH berät Invest AG beim Investment in AVILOO GmbH
  • 09.05.2022
    Lisa Urbas steigt zur Rechtsanwältin bei PHH Rechtsanwälte auf
  • 02.05.2022
    PHH Rechtsanwälte berät MM Gruppe bei erstem syndizierten Green Loan

Kontakt

PHH Rechtsanwält:innen
Presse
Meinungsbild PR & Coaching
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
T +43 699 118 823 16
E office@meinungsbild.at 

PHH Rechtsanwält:innen GmbH 
Joanne Nguyen
E nguyen@phh.at 
Franz Josefs Kai 1, 1010 Wien
www.phh.at
PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende

PHH (IN)Talk Alibi-Aktion Energiewende (. jpg )

v.l.n.r.: Dominik Kurzmann (PHH Partner und Leiter Energierecht), Eveline Steinberger-Kern (Geschäftsführerin Blue Mind Company) und Alfred Weinberger (Amarenco Solar Austria)

© PHH Rechtsanwälte
Maße Größe
5820 x 3880 16,2 MB
1200 x 800 309 KB
600 x 400 110,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse

MEINUNGSBILD PR & COACHING

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
 +43 699 11 88 23 16
 office@meinungsbild.at

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz