meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwält:innen
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • DR. KITZINGER
    • Die Menü-Manufaktur
    • Zühlke
    • SKINUANCE
  • Media
    • Menüpunkt

  • Meldungen /
  • Alle
  • Text
  • Bilder

Dschungel Wien: Weihnachtsprogramm als Online-Vorstellung

15.12.2020 | 5 Bilder
Pinocchio
Pinocchio © Rainer Berson

18.-20.12. auf www.dschungelwien.at

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (645 Zeichen)Plaintext

Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum kommt via Online-Vorstellung zu den kleinen und großen Zuseher*innen nach Hause. Unter www.dschungelwien.at gibt es am Wochenende je drei Online-Aufzeichnungen im Digital-Abo: von 18. bis 20. Dezember „Pinocchio“, „Dachs“ und „Original“, von 25. bis 27. Dezember „Bambi“, „tohuwabohu“ und „Das Alphabet der Träume“. Plus: Der Kaufpreis von 9 Euro pro Aufführung kommt den freien Künstler*innengruppen und dem Dschungel Wien zugute.

Pressetext (8978 Zeichen)Plaintext

Da Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum, derzeit noch geschlossen ist und das Publikum nicht zu Vorstellungen kommen darf, kommt das Weihnachtsprogramm via Online-Vorstellung zu den kleinen und großen Zuseher*innen nach Hause. Dschungel Wien bietet jeweils am Wochenende drei Online-Aufzeichnungen im Digital-Abo: von 18. bis 20. Dezember spielt „Pinocchio“, „Dachs“ und „Original“, von 25. bis 27. Dezember „Bambi“, „tohuwabohu“ und „Das Alphabet der Träume“. Plus: Der Kaufpreis von 9 Euro pro Aufführung kommt den freien Künstler*innengruppen und dem Dschungel Wien zugute.

„Gerade Weihnachten ist eine geheimnisvolle, magiegeladene Zeit, für die wir im Dschungel Wien jedes Jahr ein besonderes Programm vorbereiten. Heuer dürfen wir leider kein Publikum empfangen. Daher bieten wir ein Digital-Abo für unser Weihnachtsprogramm an“, sagt Corinne Eckenstein, Intendantin des Dschungel Wien. An den beiden kommenden Wochenenden stehen insgesamt sechs Stücke auf dem Online-Programm, konzipiert für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Die Links zu den Online-Vorstellungen sind immer von Freitag 12.00 Uhr bis Sonntag 24.00 Uhr auf www.dschungelwien.at abrufbar. Der Kaufpreis von 9 Euro pro Aufführung kommt den freien Künstler*innengruppen und dem Dschungel Wien zugute.

18. bis 20. Dezember: Pinocchio, Dachs und Original

Pinocchio: Um in die Schule zu gehen, ist immer noch Zeit genug
Dschungel Wien & das Spiegelkabinett
7–12 Jahre, Schauspiel mit Musik, 70 Min
Die berühmteste Holzpuppe der Welt läuft, kaum geschnitzt, ihrem Vater Geppetto davon, zweigt vom Schulweg ab, um statt in die Schule ins Puppentheater zu gehen, wird von Fuchs und Kater in gehörige Schwierigkeiten gebracht und kämpft sich, trotz zahlreicher Hindernisse, nach Hause zurück. Pinocchio tut, was man nicht tun soll, Pinocchio läuft dorthin, wo man nicht hingehen soll und wenn er nicht weiterweiß, erzählt er einfach die phantastischsten Geschichten bis seine Nase ganz lang wird. Dabei hat er keine bösen Absichten. Ein Kind, das mit großer Unbefangenheit und einem mächtigen Schuss Anarchie nach dem Glück sucht und das sich nach einem unbeschwerten Leben im Schlaraffenland sehnt, lernt im Laufe seiner Odyssee das Leben und sich selbst kennen. Um am Ende ein Mensch zu werden, muss Pinocchio die eine Sache lernen, die Menschen von Holzpuppen unterscheidet: Mitgefühl.

Regie, Textfassung: Richard Schmetterer
Bühne, Licht: Hannes Röbisch
Kostüme: Maiken Kloser, Lena Scheerer
Musik: Florian C. Reithner
Darsteller*innen: Clara Diemling, Till Frühwald, Soffi Schweighofer, Isabell Stoßfellner

Dachs: In der Regel nicht gefährlich
Pip. Performances
Ab 5 Jahren, Musikperformance, 50 Minuten
Eigensinnig, beharrlich, abwartend, mutig, hartnäckig, pfeift auf sein gesellschaftliches Ansehen und tut, was er eben tut: der Dachs. Weil er nachtaktiv ist und unsere Lebensrhythmen unterschiedlich sind, gibt es kaum Berührungspunkte. Trotzdem werden ihm unzählige Attribute zugeschrieben. In der Kinderliteratur ist er oft der nachdenkliche und ruhige Großvater, in der keltischen Mythologie hingegen ist er unnachgiebig und dickköpfig und das Krafttier Dachs wiederum zeigt, wie man seine Ängste besiegt. In »Dachs« wird ein Bild von unserem unsichtbaren Mitbewohner gezeichnet, das Erwartungshaltungen bricht und Vorurteile in den Schatten stellt. Spielerisch beleuchtet es neue Aspekte, die bisher im Dunkeln lagen. Denn einen Dachs findet man nur in der Nacht.

Konzept, Choreografie, Performance: Emmy Steiner
Komposition, Saxophon, Performance: Astrid Wiesinger
Choreografische Beratung: Martina Rösler
Bühne, Kostüm: Christian Schlechter, Birgit Kellner, Brigitte Moscon
Musikalische Beratung: Milly Groz
Dramaturgische Begleitung: Manfred Weissensteiner
Œil Extérieur: Sabina Holzer
Produktion: Julia Haas

Original: Über das Besondere und Außerirdische an uns
schallundrauch agency
Ab 9 Jahren, Performance mit Live-Musik, 55 Minuten
Ich bin immer ich, das ist doch klar! Wer möchte schon eine Kopie sein? Ich bin ein Original, auch wenn es manchmal unbequem ist. Zu schüchtern, zu laut, zu frech, zu schnell, zu langsam, zu unhöflich, zu nett, auf jeden Fall immer zu irgendetwas. Und richtig kompliziert wird es dann, wenn mich jemand fragt, was meine Muttersprache ist. Oder wenn man mich Dumbo nennt – wegen meiner großen Ohren. Oder wenn für mich kein Platz ist, wenn die anderen im Kreis stehen und plaudern. Wie sollen sie mich dann kennenlernen? »Original« ist eine Ode an die Einzigartigkeit und ans Miteinander. Die schallundrauch agency zeigt eine Mischung aus wahren und phantastischen Geschichten, es wird erzählt, philosophiert, improvisiert, gesungen und getanzt. Bei »Original« ist jede Performance einzigartig, jede Vorstellung ein Original.

Performance, Stückentwicklung: René Friesacher, Cecilia Kukua, Jasmin Steffl
Regie: Janina Sollmann
Coaching, künstlerische Mitarbeit: Gabriele Wappel
Regieassistenz, musikalische Leitung: Theresa Seits
Bühne, künstlerische Mitarbeit: Michael Haller
Presse, Produktion: Ralf Petersen
Mitarbeit in den Bereichen Workshops und Organisation: Martin Wax
Licht: Christopher Corsmann
Best Boy: Silvia Auer
Dank an: Sebastian Radon und Sascha Becker
Auf dem Video zu sehen: Christine Dalvai spielt das Präludium aus der Suite Nr. 1 in G-Dur von J. S. Bach

25. bis 27. Dezember: Bambi, tohuwabohu und Das Alphabet der Träume

Uraufführung Bambi
Dschungel Wien
Ab 6 Jahren, Schauspiel mit Musik, 70 Minuten
In einem Wald, nicht fern von hier, kommt ein Rehkitz zur Welt: Bambi. Hineingeboren in diese Umgebung, lernt Bambi schnell die Wunder kennen, die sich hinter jedem Baum, unter jedem Stein verstecken. Doch auch dort, wo das Sonnenlicht warm durch die Zweige fällt, lauern Gefahren. Bambi wächst auf, findet Freund*innen und merkt, wer oder was ihm gefährlich werden kann. Stets an seiner Seite: seine Mutter. Doch dann passiert eines Tages ein tragischer Zwischenfall und auf einmal muss sich der junge Rehbock allein in einer Welt behaupten, die wunderschön und gleichzeitig zum Fürchten sein kann.

Nach dem Roman von Felix Salten in einer Fassung von Cornelius Edlefsen
Regie: Cornelius Edlefsen
Bühne, Licht: Hannes Röbisch
Ausstattung: Caroline Wiltschek
Kostüme: Almasa Jerlagić
Video: Wolfgang Pielmeier
Musik: Annemarie Schagerl
Regieassistenz: Marianne Huber
Hospitanz: Lisa Alina Murauer
Es spielen: Clara Diemling, Christoph Radakovits, Richard Schmetterer, Maren Streich

tohuwabohu: Ein tönendes Tanzstück mit viel Drunter und Drüber
DasCollectif & Dschungel Wien
Ab 6 Jahren, 60 Minuten
Kennst du das, wenn es mal so richtig drunter und drüber geht? Hast du schon mal so ein richtiges Tohuwabohu erlebt? Mit Pauken, Trompeten und schrillen Tönen?
Es wirbelt und dreht sich im Kopf. Alles ist durcheinander! Das klingt doch phantastisch, oder etwa nicht? Zugegeben, bei so viel Tohuwabohu könnte man fast erschrecken. Doch warte mal und halte inne! Hörst du eine Melodie oder klingt da ein Rhythmus? Wer neugierig ist, kann viel entdecken. Hier hat jede*r eine besondere Geschichte und geht den eigenen Weg. Gekreuzt oder verschlungen, schnell oder langsam, laut oder leise. »tohuwabohu« schickt auf eine spannende Reise, mitten hinein in die Vielfalt der Klänge, Töne und Bewegungen – inspiriert von unterschiedlichsten Menschen, die in einer Großstadt aufeinandertreffen.

Inszenierung, Choreografie: Irina Pauls
Raum, Kostüme: Ragna Heiny
Performance: Johanna von Bibra, Magdalena Eidenhammer, Alina Feske, Sara Wilnauer, Viktoria Wirth
Musik: Elina Lautamäki, Sara Wilnauer, Dominik Leitner & DasCollectif
Assistenz: Rahel Imbach-Ferner, Susanne Rebholz
Licht: Christopher Corsmann

Das Alphabet der Träume: Hast du sowas schon gehört?
Theater foXXfire!
5 - 8 Jahre, Live-Hörspiel, 45 Minuten
Köpfe raus, Tür zu, drinnen ist Ruh. Oder doch nicht? Wenn es nach Lu geht, könnte die Nacht ewig dauern. Mama und Papa versuchen es mit unterschiedlichsten Gute-Nacht-Geschichten, aber ihre Tochter schläft einfach nicht ein. Stattdessen wird für alle drei die Welt der Erzählungen immer realer und bunter. Eine abenteuerliche Reise durch die späten Stunden beginnt, in der sie Nachtmahren begegnet, mit Nilpferden badet und durch versunkene Traumstädte schaukelt. Wer da wohl am Ende einschläft?

Mit Klängen, Gesängen, Gesprächen und Geräuschen erwecken wir eine phantastische Welt zum Leben, die man zuerst mit den Ohren wahrnimmt. Ausgestattet mit Mikrofonen, Instrumenten, Lärmgerätschaften und Sprache baut unsere Schauspielerin Geschichten auf, die zur einen Hälfte aus Sound bestehen und zur anderen Hälfte aus der Phantasie der Zuschauer*innen. Der Darstellerin dabei zuzusehen, wie sie ihre Stimme den vielfältigen Charakteren, Wesen und Geschehnissen leiht, macht dabei fast genauso viel Spaß wie das Zuhören.

Autorin: Alexandra Ava Koch
Regie: Richard Schmetterer
Ausstattung: Caroline Wiltschek
Musik, Sound: Markus Jakisic
Dramaturgie, Live-Ton: Sandra Feiertag
Darstellerin: Iris Schmid
Licht, Ton: Christopher Corsmann, Mirza Kebo

Seite drucken Link mailen
Dschungel Wien
Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum begeistert seit nunmehr 16 Jahren Kinder und Jugendliche mit kreativen und mutigen Performances, Workshops und Wettbewerben. Von den Allerjüngsten über Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter zu der Zielgruppe der 10- bis 14-Jährigen und den jungen Erwachsenen ab 15 Jahren – für jede Altersgruppe gibt es zahlreiche Produktionen in allen Sparten, von Sprechtheater über Figurentheater bis zu Musiktheater mit einem speziellen Fokus auf Tanz und Performance. Insgesamt werden in einer Spielzeit 60 Produktionen – davon sind die Hälfte Premieren – in über 500 Vorstellungen präsentiert. Neben Eigen- und Koproduktionen sowie Gastspielen setzt sich der Spielplan hauptsächlich aus Premieren und Wiederaufnahmen der freien Wiener Gruppen zusammen. Außerdem wird die internationale Zusammenarbeit stetig ausgebaut. Aktuell ist Dschungel Wien Teil des 4-jährigen EU-Projektes „ConnectUp“, in dessen Rahmen 14 Partner aus 10 Ländern 29 Produktionen sowie Beteiligungsprojekte mit jungen Menschen realisieren. www.dschungelwien.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Pinocchio
Pinocchio
2 244 x 1 535 © Rainer Berson
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Pinocchio
Pinocchio

18.-20.12. auf www.dschungelwien.at

© Rainer Berson
Dachs
Dachs
2 669 x 1 783 © Laura Steiner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dachs
Dachs

Im Digital-Abo 18.-20.12.

© Laura Steiner
Uraufführung Bambi
Uraufführung Bambi
2 244 x 1 535 © Rainer Berson
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Uraufführung Bambi
Uraufführung Bambi

25.-27.12. auf www.dschungelwien.at

© Rainer Berson
Original
Original
6 389 x 4 259 © Theresa Pewal
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Original
Original

18.-20.12. auf www.dschungelwien.at

© Theresa Pewal
tohuwabohu
tohuwabohu
1 500 x 2 250 © Lukas Beck
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
tohuwabohu
tohuwabohu

25.-27.12. auf www.dschungelwien.at

© Lukas Beck

Zum Thema

  • 12.09.2023
    Die versteckte Portion Gemüse für kleine Feinschmecker
  • 11.05.2021
    Kinder mögen Nudelgerichte am liebsten, Gemüse weniger

Kontakt

Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum

PR-Agentur

Katharina Scheyerer-Janda
T +43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at 


Dschungel Wien

Bettina Lukitsch
Presse & Kommunikation
T +43 1 522 07 20-27
M +43 660 44 27 540
b.lukitsch@dschungelwien.at
www.dschungelwien.at 

 

Pinocchio

Pinocchio (. jpg )

18.-20.12. auf www.dschungelwien.at

© Rainer Berson
Maße Größe
2244 x 1535 2,5 MB
1200 x 821 137,9 KB
600 x 411 49,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Dachs
Dachs
2,6 MB .jpg © Laura Steiner
Uraufführung Bambi
Uraufführung Bambi
1,8 MB .jpg © Rainer Berson
Original
Original
3,9 MB .jpg © Theresa Pewal
tohuwabohu
tohuwabohu
1,8 MB .jpg © Lukas Beck
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse

MEINUNGSBILD PR & COACHING

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
 +43 699 11 88 23 16
 office@meinungsbild.at

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz