meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwält:innen
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • DR. KITZINGER
    • Die Menü-Manufaktur
    • Zühlke
    • SKINUANCE
  • Media
    • Menüpunkt

  • Meldungen /
  • Alle
  • Text
  • Bilder

Lasst Kulturbetriebe für Kinder und Jugendliche aufsperren!

02.12.2020 | 1 Bild
Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren!
Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren! © Rainer Berson

Corinne Eckenstein, Intendantin Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (481 Zeichen)Plaintext

Kulturbetriebe für Kinder und Jugendliche sind mehr als nur Freizeiteinrichtungen, sie sind Bildungsinstitutionen. Deshalb erheben nun 7 Kulturinstitutionen ihre Stimme für das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Kultur. Gemeinsam mit Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum fordern sie in einem offenen Brief an die Bundesregierung die Öffnung der Kulturinstitutionen für Kindergärten, Schulen, Kinder und Jugendliche ab 7. Dezember.

Pressetext (2779 Zeichen)Plaintext

Seit 3. November sind die Zuschauerreihen in den Theatern, die Ausstellungsräume der Museen und die Workshopräume leer. Aber Kulturbetriebe für Kinder und Jugendliche sind mehr als nur Freizeiteinrichtungen, sie sind Bildungsinstitutionen. Deshalb erheben nun 7 Kulturinstitutionen ihre Stimme für das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Kultur. Gemeinsam mit Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum fordern sie in einem offenen Brief an die Bundesregierung die Öffnung der Kulturinstitutionen für Kindergärten, Schulen, Kinder und Jugendliche ab 7. Dezember.

 „Noch im September zu Saisonbeginn war ich wie wohl alle Kulturbetriebe davon überzeugt, dass wir alle Vorstellungen spielen können. So gut waren wir auf die nächste Infektionswelle vorbereitet. Der zweite Lockdown traf uns umso härter“, berichtet Corinne Eckenstein, Intendantin von Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum. Die derzeitigen Maßnahmen seien zwar bis 7. Dezember begrenzt, doch bis heute gebe es keine klare Aussage, wann es tatsächlich weitergehe. „Wir sind nicht nur Kultureinrichtungen, sondern Bildungsinstitutionen. Als solche fordern wir eine Öffnung analog zu den Schulen“, sagt Eckenstein.

7 Institutionen melden sich zu Wort: Kinder haben Recht auf Kultur

Dschungel Wien, das Institut für Jugendliteratur, die Märchenbühne Der Apfelbaum, das Musische Zentrum Wien, die WIENXTRA-Kinderinfo, WUK KinderKultur und das ZOOM Kindermuseum erheben ihre Stimmen für das Recht auf Kunst und Kultur. Kreativität, Fantasie, die spielerische Auseinandersetzung mit Ängsten, Emotionen, Vorurteilen sowie gesellschaftlichen und ökologischen Problemen – all das leisten Kulturinstitutionen für Kinder und Jugendliche. Gerade jetzt sind sie wichtig! Corinne Eckenstein bringt es auf den Punkt: „Kunst und Kultur sind ein Kinderrecht. Und nicht verhandelbar.“

Forderung nach Öffnung

„Die Kunst- und Kulturinstitutionen haben viel Zeit und Geld in Sicherheitskonzepte investiert – von Hygienemaßnahmen bis zu Abstandsregeln und halber Belegung. Trotzdem mussten wir schon am 3. November unsere Türen schließen. Und bisher gibt es keinen Plan, kein Konzept, wann wir wieder öffnen dürfen“, kritisiert Eckenstein. Kultur und speziell Kultur für Kinder und Jugendliche dürfe nicht vergessen werden. Deshalb fordert sie, dass Kulturinstitutionen für Kinder und Jugendliche als Bildungsinstitutionen eingestuft werden und in das Bildungskonzept mit einbezogen werden. „Bitte lassen Sie uns am 7. Dezember für Kindergärten, Schulen und Familien aufsperren“, fordert Eckenstein. Ab 8. Dezember steht im Dschungel Wien mit „Bambi“ ein Weihnachtsstück für die ganze Familie auf dem Programm. Eckensteins Wunsch: dass die Premiere stattfinden kann.

Seite drucken Link mailen
Kinder-Kultur

Die Forderung wird unterstützt von 7 Kinder-Kulturinstitutionen Wiens:
Corinne Eckenstein und Alexandra Hutter, Direktion Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum
Karin Haller, Geschäftsführerin Institut für Jugendliteratur
Stéphanie A. Troehler, Künstlerische Leitung Märchenbühne Der Apfelbaum
Gudrun Schweigkofler Wienerberger, Leiterin Musisches Zentrum Wien
Sabine Krones, Leiterin WIENXTRA-Kinderinfo
Saskia Schlichting, Künstlerische Leitung WUK KinderKultur
Andrea Zsutty, Direktorin ZOOM Kindermuseum

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren!
Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren!
1 373 x 1 901 © Rainer Berson
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren!
Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren!

Corinne Eckenstein, Intendantin Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum

© Rainer Berson

Zum Thema

  • 12.09.2023
    Die versteckte Portion Gemüse für kleine Feinschmecker
  • 11.05.2021
    Kinder mögen Nudelgerichte am liebsten, Gemüse weniger

Kontakt

Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum

PR-Agentur

Katharina Scheyerer-Janda
T +43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at 


Dschungel Wien

Bettina Lukitsch
Presse & Kommunikation
T +43 1 522 07 20-27
M +43 660 44 27 540
b.lukitsch@dschungelwien.at
www.dschungelwien.at 

 

Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren!

Dschungel Wien fordert: Lasst uns Kinderkulturbetriebe aufsperren! (. jpg )

Corinne Eckenstein, Intendantin Dschungel Wien - Theaterhaus für junges Publikum

© Rainer Berson
Maße Größe
1373 x 1901 2 MB
1200 x 1662 508,8 KB
600 x 831 181,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse

MEINUNGSBILD PR & COACHING

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
 +43 699 11 88 23 16
 office@meinungsbild.at

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz