meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwälte
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • Europäische Notarentage
    • Eurest
    • DR. KITZINGER
    • Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum
    • Szabo-Scandic
    • Die Menü-Manufaktur
  • Media
    • Menüpunkt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Meinungsbild PR & Coaching, Georg-Sigl-Gasse 1/3, 1090 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.meinungsbild.at/. Der Zugriff auf das PResstige Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Meinungsbild PR & Coaching
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
1090 Wien
Georg-Sigl-Gasse 1/3

E-Mail: office@meinungsbild.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Europäische Notarentage
  • Alle
  • Text
  • Bilder

31. Europäische Notarentage in Salzburg

29.04.2019 | 6 Bilder
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz © Neumayr/Probst

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (510 Zeichen)Plaintext

Brexit, EU-Parlamentswahlen im Mai, der Wechsel der EU-Kommission im Herbst – Europa stellt gerade seine Weichen für die Zukunft. Was diese Entwicklungen für Europas Bürger bedeuten und welche rechtlichen Lösungsansätze es gibt, darüber diskutierten heuer bei den Europäischen Notarentagen in Salzburg namhafte Rechtsexperten und Praktiker aus ganz Europa. Rund 300 Gäste aus mehr als 30 Ländern waren beim größten Kongress der Rechtsbranche dabei.

Pressetext (8103 Zeichen)Plaintext

Brexit, EU-Parlamentswahlen im Mai, der Wechsel der EU-Kommission im Herbst – Europa stellt gerade seine Weichen für die Zukunft. Was diese Entwicklungen für Europas Bürger bedeuten und welche rechtlichen Lösungsansätze es gibt, darüber diskutierten heuer bei den Europäischen Notarentagen in Salzburg namhafte Rechtsexperten und Praktiker aus ganz Europa. Rund 300 Gäste aus mehr als 30 Ländern waren bei einem der größten Kongresse der Rechtsbranche dabei.

„Neue Technologien wie Video-ident-Verfahren, Datenräume und auch Blockchain können Rechtsgeschäfte einfacher, schneller, zeit- und ortsunabhängig machen. Aber was kann jemand mit einem grenzüberschreitenden Eintrag ins Grundbuch oder  Firmenbuch anfangen, wenn er sich nicht darauf verlassen  kann, dass die Einträge korrekt und verlässlich sind? Hier braucht es Sicherheitsschranken“, betont Michael Umfahrer, Präsident der Österreichischen Notariatsakademie und Organisator der Europä-ischen Notarentage in seiner Antrittsrede. Die digitale GmbH Gründung beim Notar sei ein gutes Beispiel für digitale Sicherheit. Das international beachtete Projekt des Österreichischen Notariats hat jetzt auch – mit der Änderung der Notariatsordnung – die rechtlichen Rahmenbedingungen bekommen, um real loszustarten. Das System wird aber auch in anderen Mitgliedstaaten verwendet. Das französische Notariat hat die Kombination aus Videokonferenz und sicheren Datenraum für den Hauskauf auf Distanz eingesetzt. Pierre-Luc Vogel, Präsident des Rates der Notariate der Europäischen Union (C.N.U.E.) und Notar in Frankreich berichtet bei den Notarentagen in Salzburg von dem Projekt: „Der Prozess nützt die notarielle IT Infrastruktur und das Videokonferenzsystem, mit denen die Notariate zunehmend ausgestattet sind. Zehn Jahre nach der ersten elektronischen Urkunde ist das für uns der nächste Meilenstein.“

Für Keynote-Speaker Rudolf Streinz braucht es aber nicht nur die rechtliche Infrastruktur, sondern auch politischen Willen. Der Europarechtsexperte ist Professor an der Universität München und bekannt als Herausgeber des Kommentars zu EU Verträgen sowie als Autor eines Lehrbuchs zum Europarecht. Er betont in seinem Vortrag den Reformbedarf der Europäischen Verträge, um die „Polykrise“ zu überwinden. Ein Beispiel ist für ihn etwa die gerade in Kraft getretenen EU Güterrechtsverordnungen. Denn diese sind nur in 17 von 28 Staaten auch tatsächlich umgesetzt worden. Das Mittel der verstärkten Zusammenarbeit hat zwar die Pattsituation und damit die jahrelange Blockade von einzelnen EU Staaten zur Gleichstellung von homosexuellen Paaren überwunden. Doch für Streinz gibt es entscheidende Nachteile: Die übrigen EU-Bürger, deren Staaten sich nicht an der Verstärkten Zusammenarbeit beteiligt haben, müssen meist parallel verschiedene Rechtssysteme und deren Vorgaben und deren nationales Kollisionsrecht beachten, was mitunter zu einem extrem hohen Verwaltungsaufwand, zu finanziellen Einbußen und zu Frustration führen kann.“

Hier gelte es, mutiger aufzutreten, wünscht sich Streinz: „Die Union ist eine oft unterschätzte Erfolgsgeschichte. Es gilt, das Positive stärker herauszustreichen.“ Eine Ansage, die auch Jérémie Gallon macht. Der Ex-Diplomat und jetzige Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Paris ist bereits in der Vergangenheit mit seinen Weckrufen an Europa aufgefallen, etwa mit seinem „Tagebuch eines jungen Diplomaten unter Trumps Amerika“ oder seinen politischen Aufsätzen im Magazin Politico. „Die EU hat viel zu lange zugeschaut und ihre einstige geschichtliche Vormacht fast verspielt“, so Gallon und betont: „Wir leiden unter einem Mangel an politischer Führung in Europa. Wir brauchen hier eine politische Einheit und einheitliche Strategie, um die Herausforderungen Globalisierung und Digitalisierung zu bewältigen.“ Für ihn sind daher die kommenden EU Wahlen richtungsweisend und die wichtigsten unseres Lebens.

Die Europäischen Notarentage finden heuer bereits zum 31. Mal statt. Aus einem kleinen Diskussionskreis hat sich rasch eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des europäischen Notariats entwickelt. Hier werden juristische, rechts- und unionspolitische Themen diskutiert und neue Ideen für die Rechtspolitik entwickelt und präsentiert. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „die Zukunft Europas auf dem Prüfstand“. Mit dabei waren unter anderem der Sektionschef im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, Georg Kathrein, die Landtagspräsidentin, Brigitta Pallauf, der Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Paris, Jérémie Gallon, Europarechtsexperte und Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilian-Universität München, Rudolf Streinz, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, der Präsident des Rates der Notariate der Europäischen Union (C.N.U.E.), Pierre-Luc Vogel, Martin Schneider vom Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, die Direktorin der Direktion Ziviljustiz und Handelssachen in der Generaldirektion Recht & Verbraucher der EU-Kommission, Salla Saastamoinen, der Professor für internationales Pri-vatrecht an der Universität Madrid, Francisco Garcimartin, der Präsident der Öster-reichischen Notariatskammer, Ludwig Bittner, sowie der Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Michael Umfahrer. 
 
Fototexte
  • Bild 1 Begrüßung: Georg Kathrein (Sektionschef im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Brigitta Pallauf (Präsidentin des Salzburger Landtages), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission)
  • Bild 2 Keynotes: Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Bild 3 Diskussion_Europa: Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Thomas Mayer (Moderator), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission)
  • Bild 4 Panel_Digitalisierung: Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Pierre-Luc Vogel (Präsident der Rats der Notariate der EU CNUE, Notar in Frankreich), Thomas Mayer (Moderator), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Martin Schneider (Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz)
  • Bild 5 Panel_Gesellschaftsrechtspaket: Francisco J. Garcimartin (Professor für Internationales Privatrecht der Universidad Autónoma de Madrid), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Thomas Mayer (Moderator), Sonja Bydlinski (leitende Staatsanwältin im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Cindy Fökehrer (Leiterin der Österreichischischen Notariatskammer in Brüssel), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie)
  • Bild 6_Panel_EU: Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie),  Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission),  Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris)
 
Bildnachweis: Österreichische Notariatskammer / Neumayr/Probst
Seite drucken Link mailen
Über uns
Europäische Notarentage
Die Europäischen Notarentage finden seit 1989 in Salzburg statt. Aus einem kleinen Diskussionskreis hat sich rasch eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des europäischen Notariats entwickelt. Hier werden juristische, rechts- und unionspolitische Themen diskutiert und neue Ideen für die Rechtspolitik entwickelt und präsentiert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
5 323 x 3 549 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
3 800 x 2 533 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung

Bild 1 Begrüßung: Georg Kathrein (Sektionschef im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Brigitta Pallauf (Präsidentin des Salzburger Landtages), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
4 553 x 3 035 © Neumayr / Probst
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Othmar Karas (Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Thomas Mayer (Moderator), Rudolf Streinz (Professor für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität München), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommisssion)

© Neumayr / Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
4 272 x 2 848 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung

Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Pierre-Luc Vogel (Präsident der Rats der Notariate der EU CNUE, Notar in Frankreich), Thomas Mayer (Moderator), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Martin Schneider (Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
4 458 x 2 972 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket

Francisco J. Garcimartin (Professor für Internationales Privatrecht der Universidad Autónoma de Madrid), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Thomas Mayer (Moderator), Sonja Bydlinski (leitende Staatsanwältin im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Cindy Fökehrer (Leiterin der Österreichischischen Notariatskammer in Brüssel), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
4 447 x 2 965 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU

Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission), Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris)

© Neumayr/Probst
weitere ...

Zum Thema

  • 02.07.2020
    Bank Burgenland vertraut bei Anleihe auf PHH
  • 07.01.2020
    PHH Rechtsanwälte berät US-Unternehmen Elkay Interior Systems bei Schloffer Übernahme
  • 11.07.2019
    All for One stärkt mit PHH Rechtsanwälte Industrial IoT-Expertise
  • 24.06.2019
    BG 97 setzt bei Zinshauskauf im 7. auf PHH Rechtsanwälte
  • 05.06.2019
    Neues Management bei PHH Rechtsanwälte
  • 24.05.2019
    PHH Rechtsanwälte als Gastgeber der Frühjahrskonferenz von First Law International in Wien
  • 12.04.2019
    Zwei Aufstiege im PHH Dispute Team
  • 08.04.2019
    Rechtsanwalt Mathias Dechant wieder bei PHH Rechtsanwälte
  • 24.02.2019
    PHH berät Bauer Spezialtiefbau
  • 17.12.2018
    PHH Team berät Lernquadrat beim Verkauf an Studienkreis-Gruppe

Kontakt

Notare
Presse
Meinungsbild PR & Coaching
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
T +43 699 118 823 16
E office@meinungsbild.at

Österreichische Notariatskammer
Marion Aitzetmüller, MSc
Kommunikation
T +43 1 402 45 09-170
E marion.aitzetmueller@notar.or.at
 
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz

Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz (. jpg )

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)

© Neumayr/Probst
Maße Größe
5323 x 3549 2,3 MB
1200 x 801 135,1 KB
600 x 401 48,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
2,2 MB .jpg © Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
2,1 MB .jpg © Neumayr / Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
2,4 MB .jpg © Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
2,2 MB .jpg © Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
2,6 MB .jpg © Neumayr/Probst
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz