meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwält:innen
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • DR. KITZINGER
    • Die Menü-Manufaktur
    • Zühlke
    • SKINUANCE
    • Wiener Rotes Kreuz und Die Menü-Manufaktur
  • Media
    • Menüpunkt

  • Meldungen /
  • Alle
  • Text
  • Bilder

31. Europäische Notarentage in Salzburg

29.04.2019 | 6 Bilder
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz © Neumayr/Probst

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (510 Zeichen)Plaintext

Brexit, EU-Parlamentswahlen im Mai, der Wechsel der EU-Kommission im Herbst – Europa stellt gerade seine Weichen für die Zukunft. Was diese Entwicklungen für Europas Bürger bedeuten und welche rechtlichen Lösungsansätze es gibt, darüber diskutierten heuer bei den Europäischen Notarentagen in Salzburg namhafte Rechtsexperten und Praktiker aus ganz Europa. Rund 300 Gäste aus mehr als 30 Ländern waren beim größten Kongress der Rechtsbranche dabei.

Pressetext (8103 Zeichen)Plaintext

Brexit, EU-Parlamentswahlen im Mai, der Wechsel der EU-Kommission im Herbst – Europa stellt gerade seine Weichen für die Zukunft. Was diese Entwicklungen für Europas Bürger bedeuten und welche rechtlichen Lösungsansätze es gibt, darüber diskutierten heuer bei den Europäischen Notarentagen in Salzburg namhafte Rechtsexperten und Praktiker aus ganz Europa. Rund 300 Gäste aus mehr als 30 Ländern waren bei einem der größten Kongresse der Rechtsbranche dabei.

„Neue Technologien wie Video-ident-Verfahren, Datenräume und auch Blockchain können Rechtsgeschäfte einfacher, schneller, zeit- und ortsunabhängig machen. Aber was kann jemand mit einem grenzüberschreitenden Eintrag ins Grundbuch oder  Firmenbuch anfangen, wenn er sich nicht darauf verlassen  kann, dass die Einträge korrekt und verlässlich sind? Hier braucht es Sicherheitsschranken“, betont Michael Umfahrer, Präsident der Österreichischen Notariatsakademie und Organisator der Europä-ischen Notarentage in seiner Antrittsrede. Die digitale GmbH Gründung beim Notar sei ein gutes Beispiel für digitale Sicherheit. Das international beachtete Projekt des Österreichischen Notariats hat jetzt auch – mit der Änderung der Notariatsordnung – die rechtlichen Rahmenbedingungen bekommen, um real loszustarten. Das System wird aber auch in anderen Mitgliedstaaten verwendet. Das französische Notariat hat die Kombination aus Videokonferenz und sicheren Datenraum für den Hauskauf auf Distanz eingesetzt. Pierre-Luc Vogel, Präsident des Rates der Notariate der Europäischen Union (C.N.U.E.) und Notar in Frankreich berichtet bei den Notarentagen in Salzburg von dem Projekt: „Der Prozess nützt die notarielle IT Infrastruktur und das Videokonferenzsystem, mit denen die Notariate zunehmend ausgestattet sind. Zehn Jahre nach der ersten elektronischen Urkunde ist das für uns der nächste Meilenstein.“

Für Keynote-Speaker Rudolf Streinz braucht es aber nicht nur die rechtliche Infrastruktur, sondern auch politischen Willen. Der Europarechtsexperte ist Professor an der Universität München und bekannt als Herausgeber des Kommentars zu EU Verträgen sowie als Autor eines Lehrbuchs zum Europarecht. Er betont in seinem Vortrag den Reformbedarf der Europäischen Verträge, um die „Polykrise“ zu überwinden. Ein Beispiel ist für ihn etwa die gerade in Kraft getretenen EU Güterrechtsverordnungen. Denn diese sind nur in 17 von 28 Staaten auch tatsächlich umgesetzt worden. Das Mittel der verstärkten Zusammenarbeit hat zwar die Pattsituation und damit die jahrelange Blockade von einzelnen EU Staaten zur Gleichstellung von homosexuellen Paaren überwunden. Doch für Streinz gibt es entscheidende Nachteile: Die übrigen EU-Bürger, deren Staaten sich nicht an der Verstärkten Zusammenarbeit beteiligt haben, müssen meist parallel verschiedene Rechtssysteme und deren Vorgaben und deren nationales Kollisionsrecht beachten, was mitunter zu einem extrem hohen Verwaltungsaufwand, zu finanziellen Einbußen und zu Frustration führen kann.“

Hier gelte es, mutiger aufzutreten, wünscht sich Streinz: „Die Union ist eine oft unterschätzte Erfolgsgeschichte. Es gilt, das Positive stärker herauszustreichen.“ Eine Ansage, die auch Jérémie Gallon macht. Der Ex-Diplomat und jetzige Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Paris ist bereits in der Vergangenheit mit seinen Weckrufen an Europa aufgefallen, etwa mit seinem „Tagebuch eines jungen Diplomaten unter Trumps Amerika“ oder seinen politischen Aufsätzen im Magazin Politico. „Die EU hat viel zu lange zugeschaut und ihre einstige geschichtliche Vormacht fast verspielt“, so Gallon und betont: „Wir leiden unter einem Mangel an politischer Führung in Europa. Wir brauchen hier eine politische Einheit und einheitliche Strategie, um die Herausforderungen Globalisierung und Digitalisierung zu bewältigen.“ Für ihn sind daher die kommenden EU Wahlen richtungsweisend und die wichtigsten unseres Lebens.

Die Europäischen Notarentage finden heuer bereits zum 31. Mal statt. Aus einem kleinen Diskussionskreis hat sich rasch eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des europäischen Notariats entwickelt. Hier werden juristische, rechts- und unionspolitische Themen diskutiert und neue Ideen für die Rechtspolitik entwickelt und präsentiert. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautet „die Zukunft Europas auf dem Prüfstand“. Mit dabei waren unter anderem der Sektionschef im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, Georg Kathrein, die Landtagspräsidentin, Brigitta Pallauf, der Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Paris, Jérémie Gallon, Europarechtsexperte und Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilian-Universität München, Rudolf Streinz, der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, der Präsident des Rates der Notariate der Europäischen Union (C.N.U.E.), Pierre-Luc Vogel, Martin Schneider vom Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz, die Direktorin der Direktion Ziviljustiz und Handelssachen in der Generaldirektion Recht & Verbraucher der EU-Kommission, Salla Saastamoinen, der Professor für internationales Pri-vatrecht an der Universität Madrid, Francisco Garcimartin, der Präsident der Öster-reichischen Notariatskammer, Ludwig Bittner, sowie der Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Michael Umfahrer. 
 
Fototexte
  • Bild 1 Begrüßung: Georg Kathrein (Sektionschef im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Brigitta Pallauf (Präsidentin des Salzburger Landtages), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission)
  • Bild 2 Keynotes: Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Bild 3 Diskussion_Europa: Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Thomas Mayer (Moderator), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission)
  • Bild 4 Panel_Digitalisierung: Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Pierre-Luc Vogel (Präsident der Rats der Notariate der EU CNUE, Notar in Frankreich), Thomas Mayer (Moderator), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Martin Schneider (Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz)
  • Bild 5 Panel_Gesellschaftsrechtspaket: Francisco J. Garcimartin (Professor für Internationales Privatrecht der Universidad Autónoma de Madrid), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Thomas Mayer (Moderator), Sonja Bydlinski (leitende Staatsanwältin im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Cindy Fökehrer (Leiterin der Österreichischischen Notariatskammer in Brüssel), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie)
  • Bild 6_Panel_EU: Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie),  Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission),  Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris)
 
Bildnachweis: Österreichische Notariatskammer / Neumayr/Probst
Seite drucken Link mailen
Über uns
Europäische Notarentage
Die Europäischen Notarentage finden seit 1989 in Salzburg statt. Aus einem kleinen Diskussionskreis hat sich rasch eine der wichtigsten Fachveranstaltungen des europäischen Notariats entwickelt. Hier werden juristische, rechts- und unionspolitische Themen diskutiert und neue Ideen für die Rechtspolitik entwickelt und präsentiert.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
5 323 x 3 549 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
3 800 x 2 533 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung

Bild 1 Begrüßung: Georg Kathrein (Sektionschef im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Brigitta Pallauf (Präsidentin des Salzburger Landtages), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
4 553 x 3 035 © Neumayr / Probst
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Othmar Karas (Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Thomas Mayer (Moderator), Rudolf Streinz (Professor für Öffentliches Recht und Europarecht der Universität München), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommisssion)

© Neumayr / Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
4 272 x 2 848 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung

Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Pierre-Luc Vogel (Präsident der Rats der Notariate der EU CNUE, Notar in Frankreich), Thomas Mayer (Moderator), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Martin Schneider (Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
4 458 x 2 972 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket

Francisco J. Garcimartin (Professor für Internationales Privatrecht der Universidad Autónoma de Madrid), Salla Saastamoinen (Direktorin Generaldirektion Justiz & Verbraucher der Europäischen Kommission), Thomas Mayer (Moderator), Sonja Bydlinski (leitende Staatsanwältin im Bundesministerium für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz), Cindy Fökehrer (Leiterin der Österreichischischen Notariatskammer in Brüssel), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie)

© Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
4 447 x 2 965 © Neumayr/Probst
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU

Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München), Ludwig Bittner (Präsident der Österreichischen Notariatskammer), Othmar Karas (Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D., Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Christian Wigand (Sprecher der Europäischen Kommission), Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Paris)

© Neumayr/Probst
weitere ...

Zum Thema

  • 02.07.2020
    Bank Burgenland vertraut bei Anleihe auf PHH
  • 07.01.2020
    PHH Rechtsanwälte berät US-Unternehmen Elkay Interior Systems bei Schloffer Übernahme
  • 11.07.2019
    All for One stärkt mit PHH Rechtsanwälte Industrial IoT-Expertise
  • 24.06.2019
    BG 97 setzt bei Zinshauskauf im 7. auf PHH Rechtsanwälte
  • 05.06.2019
    Neues Management bei PHH Rechtsanwälte
  • 24.05.2019
    PHH Rechtsanwälte als Gastgeber der Frühjahrskonferenz von First Law International in Wien
  • 12.04.2019
    Zwei Aufstiege im PHH Dispute Team
  • 08.04.2019
    Rechtsanwalt Mathias Dechant wieder bei PHH Rechtsanwälte
  • 24.02.2019
    PHH berät Bauer Spezialtiefbau
  • 17.12.2018
    PHH Team berät Lernquadrat beim Verkauf an Studienkreis-Gruppe

Kontakt

Notare
Presse
Meinungsbild PR & Coaching
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
T +43 699 118 823 16
E office@meinungsbild.at

Österreichische Notariatskammer
Marion Aitzetmüller, MSc
Kommunikation
T +43 1 402 45 09-170
E marion.aitzetmueller@notar.or.at
 
Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz

Europaeische_Notarentage2019_Gallon_Umfahrer_Streinz (. jpg )

Jérémie Gallon (Ex-Diplomat und Geschäftsführer der amerikanischen Handelskammer in Frankreich), Michael Umfahrer (Präsident der Österreichischen Notariatsakademie), Rudolf Streinz (Professor für öffentliches Recht und Europarecht der Ludwig-Maximilians-Universität München)

© Neumayr/Probst
Maße Größe
5323 x 3549 2,3 MB
1200 x 801 135,1 KB
600 x 401 48,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
Europaeische_Notarentage2019_Begreußung
2,2 MB .jpg © Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
Europaeische_Notarentage2019_Panel_Diskussion1
2,1 MB .jpg © Neumayr / Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
Europaeische_Notarentage2019_Panel2_Digitalisierung
2,4 MB .jpg © Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
Europaeische_Notarentage2019_Panel3_Gesellschaftsrechtspaket
2,2 MB .jpg © Neumayr/Probst
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
Europaeische_Notarentage2019_Panel_EU
2,6 MB .jpg © Neumayr/Probst
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse

MEINUNGSBILD PR & COACHING

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
 +43 699 11 88 23 16
 office@meinungsbild.at

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz