meinungsbild.at | Online Presse-Center
  • Mein Angebot
  • Über mich
  • Referenzen
  • Presse
  • Kontakt
Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • PHH Rechtsanwälte
    • Verband Druck Medien
    • Bäckerei Schmidl
    • Europäische Notarentage
    • Eurest
    • DR. KITZINGER
    • Dschungel Wien Theaterhaus für junges Publikum
    • Szabo-Scandic
    • Die Menü-Manufaktur
  • Media
    • Menüpunkt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Meinungsbild PR & Coaching, Georg-Sigl-Gasse 1/3, 1090 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://presse.meinungsbild.at/. Der Zugriff auf das PResstige Online Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Meinungsbild PR & Coaching
Mag. Katharina Scheyerer-Janda
1090 Wien
Georg-Sigl-Gasse 1/3

E-Mail: office@meinungsbild.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Die Menü-Manufaktur
  • Alle
  • Text
  • Bilder

Kinder mögen Nudelgerichte am liebsten, Gemüse weniger

11.05.2021 | 6 Bilder
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur © hoferundhofer

Kinder können gesund essen lernen

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (500 Zeichen)Plaintext

93,6 Prozent der Eltern ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder wichtig. Die Ansprüche an die Ernährung sind hoch. Der Geschmack vieler Kinder ist allerdings weniger abwechslungsreich. Nudeln gehen immer, Gemüse lehnt fast jedes vierte Kind ab. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage, für die Marketagent.com im Auftrag von Die Menü-Manufaktur 550 Eltern mit Kindern von 1 bis 15 Jahre befragt hat. Hier die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.

Pressetext (7186 Zeichen)Plaintext

93,6 Prozent der Eltern ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder wichtig. Die Ansprüche an die Ernährung sind hoch. Der Geschmack vieler Kinder ist allerdings weniger abwechslungsreich. Nudeln gehen immer, Gemüse lehnt fast jedes vierte Kind ab. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage, für die Marketagent.com im Auftrag von Die Menü-Manufaktur 550 Eltern mit Kindern von 1 bis 15 Jahre befragt hat. Hier die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.

Die Menü-Manufaktur kocht und beliefert nicht nur Unternehmen und Organisationen, sondern unter der Marke „GOLDMENÜ“ täglich auch Kindergärten, Horte und Schulen mit Essen. Umso wichtiger ist dem Unternehmen mit Sitz in Wien Floridsdorf, dass es die Ernährungsgewohnheiten seiner kleinen Gäste kennt. „Die Umfrage zeigt deutlich, welchen Stellenwert eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung hat. Und wie schwer diese oft in der Praxis umsetzbar ist“, berichtet Anna Forys, diplomierte Ernährungs- und Haushaltswissenschafterin sowie Gebietsverkaufsleiterin bei Die Menü-Manufaktur.

Essen muss schmecken
Am wichtigsten ist den Eltern, dass es den Kindern schmeckt (96,4 Prozent) und dass die Ernährung ausgewogen (93,1 Prozent) und abwechslungsreich ist (91,7 Prozent). Auf frisch gekochtes Essen legen 81,5 Prozent der Eltern wert. Interessant ist, dass den Wiener Eltern Bio-Qualität wichtiger ist als in anderen Bundesländern. 20,8% finden es sehr wichtig, dass überwiegend Bio-Lebensmittel verwendet werden, in Tirol und Vorarlberg sind es nur 6,9 Prozent. Frauen ist es zudem besonders wichtig, dass die Gerichte einfach, schnell und günstig zuzubereiten sind.

Die Lieblingsessen: Nudeln gehen immer
Das Lieblingsgericht der Kinder ist – wenig überraschend – Nudeln. Nudelgerichte aller Art führen sowohl in der ungestützten Frage als auch bei der gestützten Frage nach den beliebtesten Gerichten. Platz 2 belegt klassische österreichische Hausmannskost, allen voran das Schnitzel. Pizza belegt Platz 3. Warme Mehlspeisen wie Palatschinken, Kaiserschmarrn & Co zählen 33,9 Prozent zu ihren Lieblingsessen. Gemüsegerichte mögen 11,8 Prozent.
Beliebteste Gerichte bei Kindern – gestützte Abfrage

Das esse ich nicht: Gemüse bei vielen Kindern unbeliebt
Gemüse polarisiert. Zwar mögen fast 12 Prozent Gemüsegerichte sehr gerne, doch fast ein Viertel der Kinder (22 Prozent) lehnen Gemüse gänzlich ab. Aber auch Kinder, die prinzipiell nichts gegen Gemüse haben, essen nur bestimmte Sorten. Konkret nachgefragt, mögen 39 Prozent der Kinder kein Kohlgemüse, 30,9 Prozent keine Pilze, 20 Prozent kein Blattgemüse und 16,9 Prozent keine Hülsenfrüchte. Besonders unbeliebt ist Spinat etwa in Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Kärnten. Trotz der Vorliebe der meisten Kinder für klassische Fleischgerichte, werden Innereien von 64 Prozent und Wild von 39,8 Prozent abgelehnt. In Wien gibt es besonders heikle Esser. Nur 1,7 Prozent der Eltern sagen, dass ihre Kinder alles essen. In Tirol und Vorarlberg sind fast 10 Prozent dieser Meinung.

Interessant ist, dass viele Kinder erst im Laufe der Volksschule einen „Fleischzahn“ und Hunger auf Fast Food entwickeln. Schnitzel, Burger und Co sind bei 10-Jährigen deutlich beliebter als bei 5-Jährigen. Für Ernährungs- und Haushaltswissenschafterin Anna Forys bestätigen die Ergebnisse ihre eigenen Erfahrungen bei Die Menü-Manufaktur: „Wir sehen uns hier auch in einer großen Verantwortung, die Ernährung unserer kleinen Gäste gesund und abwechslungsreich zu gestalten. Schließlich ist es ein Fakt, dass viele Kinder ihr Mittagessen im Kindergarten, Hort oder Schule essen.“

Tipps für heikle Kinder
„Viele Kinder entscheiden ausschließlich nach Aussehen und der Konsistenz, ob sie ein Gericht mögen. Und manche brauchen mehrere Anläufe, bevor sie ein Gericht akzeptieren. Denn ihr Geschmack muss erst geschult werden“, betont Forys. Sie hat Tipps gesammelt, wie Kinder abenteuerlustiger beim Essen werden.

Tipp 1 – Vorbild sein
Wenn ein Elternteil keinen Spinat mag und diesen nur mit gerümpfter Nase isst, wird meist auch das Kind verweigern. Das Essverhalten der Erwachsenen ist tatsächlich entscheidend für das der Kinder. Wie sollen Kinder denn lernen, was eine gesunde Ernährung ist, wenn diese von den erwachsenen Bezugspersonen nicht gelebt wird? Eltern, aber auch Pädagog*innen sollten sich daher ihrer Vorbildfunktion bewusst sein und diese von Anfang an erfüllen.

Tipp 2 – Einbinden
Kinder lieben Verantwortung und hassen es, wenn über ihren Kopf hinweg entschieden wird. Das gilt auch beim Essen. Wenn Kinder zwischen zwei Gerichten wählen dürfen oder sie bei der Erstellung des Speiseplans mit eingebunden werden, wenn sie mitkochen oder den Tisch decken, dann essen sie meist viel lieber.

Tipp 3 – Gesellschaft
Kinder essen – wie die meisten Erwachsene – nicht gerne alleine. Vor allem die Meinung von anderen Kindern ist oft entscheidend. Wenn acht von zehn Kindern gerne Spinat essen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch die beiden Kinder, die keinen Spinat mögen, diesen zumindest probieren.

Tipp 4 – Wiederholung
Manchmal braucht es mehrere Anläufe, bis ein Essen akzeptiert wird. Deshalb sollten Eltern und Pädagog*innen nicht aufgeben, wenn ein Essen einmal abgelehnt wird. Einfach nach einiger Zeit nochmals probieren.

Tipp 5 – Kosten, nicht aufessen
Wer eine Speise runterwürgen muss, wird sie nicht noch einmal probieren oder macht im schlimmsten Fall das ganze restliche Leben einen weiten Bogen um diese. Viele Erwachsene können sich noch Jahrzehnte später an das „ekelhafteste“ Essen ihrer Kindheit erinnern. Und daran, dass sie es aufessen mussten. Viel erfolgsversprechender ist, wenn Kinder kosten, aber nicht aufessen müssen. Das nimmt Druck aus dem Essen.

Tipp 6 – Geschmack schulen
Wie schmeckt Salz? Wie süß ist eine Erdbeere? Wie riecht Oregano? Was ist scharf? Und warum ist Butter ein Geschmacksverstärker? Die Geschmacksknospen von Kindern entwickeln sich erst im Laufe der ersten Jahre. Der erste Geschmack, den sie erkennen ist süß. Mit spielerischen Übungen und Blindverkostungen kann der Geschmack geschult werden. Das macht Lust auf mehr!

Tipp 7 – Bunt essen
Kinder lieben und essen nach Farben. Deshalb sind auch Süßigkeiten in Knallfarben so beliebt. Für das Mittagessen heißt das, das immer mehrere Farben auf dem Teller sein sollten. Das heißt etwa rote Karotten, gelbe Kartoffeln, grüne Erbsen. Das Auge isst immer mit.

Tipp 8 – Trennkost
Eintöpfe sind vor allem bei kleineren Kindern unbeliebt. Denn Kinder möchten wissen, was sie als nächstes in den Mund nehmen. Daher ist es oft besser, alle Einzelteile wie Gemüse, Fleisch, Fisch oder Beilage extra zu reichen und auch die Sauce nicht auf den Reis zu gießen sondern daneben auf den Teller. Dann können die Kinder selbst entscheiden, wieviel sie von was essen.

Tipp 9 – weniger ist mehr
Je kleiner die Kinder, desto einfacher sollte das Essen sein. Das heißt, wenige Zutaten, wenige Gewürze. Exotische Gerichte und Gewürze kommen bei den meisten Kindern nicht gut an. Erst im Laufe der Volksschule prägt sich auch der Geschmack stärker aus. Dann sind Kinder auch bereit, mehr zu experimentieren.


Fotocredits: Hoferundhofer
Seite drucken Link mailen
Die Menü-Manufaktur
Die Menü-Manufaktur startete 1995 als Vertriebs GmbH des deutschen Gemeinschaftsverpflegers Hofmann Menü Vertriebs GmbH mit einem kleinen Verkaufsteam in Ansfelden. Seit 2007 kocht Die Menü-Manufaktur in der eigenen Produktionsküche in Wien Floridsdorf. Bis zu 15.000 Menüs werden dort nach österreichischen Rezepten und in Handarbeit hergestellt, portioniert und verpackt sowie an mehr als 300 Betriebe, mehrere Mahlzeitendienste, Heime sowie über 250 Kindergärten, Horte und Schulen in ganz Österreich geliefert. Die Menü-Manufaktur legt dabei Wert auf altersgerechtes, abwechslungsreiches und gesundes Essen, regionale und saisonale Zutaten und verzichtet bewusst auf Konservierungsmittel und künstliche Zusätze.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur
5 961 x 3 974 © hoferundhofer
Dateigröße: 8,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur

Kinder können gesund essen lernen

© hoferundhofer
Gesunde Jause
Gesunde Jause
3 000 x 1 999 ©
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gesunde Jause
Gesunde Jause

Essen muss schmecken und gesund sein

©
Essen für Kinder
Essen für Kinder
2 000 x 3 000 © hoferundhofer
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Essen für Kinder
Essen für Kinder

© hoferundhofer
Wichtige Aspekte bei Ernährung
Wichtige Aspekte bei Ernährung
1 358 x 826 © Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Dateigröße: 22,7 KB | .png
| | Alle Größen
Wichtige Aspekte bei Ernährung
Wichtige Aspekte bei Ernährung

© Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Lieblingsgerichte von Kindern
Lieblingsgerichte von Kindern
1 358 x 826 © Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Dateigröße: 16 KB | .png
| | Alle Größen
Lieblingsgerichte von Kindern
Lieblingsgerichte von Kindern

Diese Speisen essen Kinder am liebsten - gestützte Abfrage

© Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Unbeliebteste Gerichte
Unbeliebteste Gerichte
1 358 x 826 © Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Dateigröße: 22,2 KB | .png
| | Alle Größen
Unbeliebteste Gerichte
Unbeliebteste Gerichte

Diese Gerichte mögen Kinder gar nicht - gestützte Abfrage

© Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
weitere ...

Zum Thema

  • 07.10.2021
    Benefiz-Gala spielt 12.000 Euro für Dschungel Wien Kulturpatenschaft ein
  • 15.12.2020
    Dschungel Wien: Weihnachtsprogramm als Online-Vorstellung
  • 02.12.2020
    Lasst Kulturbetriebe für Kinder und Jugendliche aufsperren!

Kontakt

Die Menü-Manufaktur

Presse

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda

T +43 699 11882316

E office@meinungsbild.at

 

Die Menü-Manufaktur GmbH

Mag. Stephanie Scheiber

Leitung Marketing & Vertrieb

T +43 676 842 317 303

E Stephanie.scheiber@menue-manufakturen.at

Ignaz-Köck-Straße 6/8, 1210 Wien

www.menue-manufakturen.at

Wichtige Aspekte bei Ernährung

Wichtige Aspekte bei Ernährung (. png )

© Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Maße Größe
1358 x 826 22,7 KB
1200 x 730 92,4 KB
600 x 365 33 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur
Anna Forys, Ernährungsexpertin bei Die Menü-Manufaktur
8,6 MB .jpg © hoferundhofer
Gesunde Jause
Gesunde Jause
1,3 MB .jpg ©
Essen für Kinder
Essen für Kinder
1,7 MB .jpg © hoferundhofer
Lieblingsgerichte von Kindern
Lieblingsgerichte von Kindern
16 KB .png © Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Unbeliebteste Gerichte
Unbeliebteste Gerichte
22,2 KB .png © Marketagent.com/die Menü-Manufaktur
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum

Meinungsbild PR & Coaching

Mag. Katharina Scheyerer-Janda
+43 699 11 88 23 16
office@meinungsbild.at

Home Impressum Datenschutz